geboren am 16. Februar 1904 in Salzburg, gestorben am 8. Juni 1983 ebenda;
Austrofaschismus und Nationalsozialismus überlebte Kaut in Prag
1945 zum ersten Chefredakteur des „Demokratischen Volksblattes“ (ehemals „Salzburger Wacht“) bestellt
1954 Abgeordneter zum Salzburger Landtag, von 1956 bis 1969 Kulturlandesrat;
von 1971 bis 1983 Präsident der Salzburger Festspiele
Peccei, Aurelio
geboren am 4. Juli 1908 in Turin, gestorben am 14. März 1984 in Rom;
im Februar 1943 aufgrund seiner Zugehörigkeit zur antifaschistischen Bewegung verhaftet und 25 Monate lang inhaftiert
1946 Mitbegründer von Alitalia, in weiterer Folge Aufstieg zum einflussreichen Industriellen;
1968 gründete er gemeinsam mit Alexander King den Club of Rome, 1972 veröffentlichte der Verein die bekannte Studie „Die Grenzen des Wachstums“;
Peyerl, Franz
am 26. Juni 1897 in Linz geboren, am 13. September 1967 in Salzburg gestorben;
1924 folgt die Berufung zum Landesparteisekretär der Sozialdemokratischen Partei Salzburgs
von 1923 bis 1924 Gemeinderat in der Stadt Salzburg
im Februar 1934 verhaftet und fünf Monate in Haft gehalten, nach dem Anschluss Österreichs an Nazi-Deutschland von der Gestapo neuerlich verhaftet;
nach dem Zweiten Weltkrieg maßgeblich am Wiederaufbau der Salzburger Sozialdemokratie beteiligt, später SPÖ-Landesparteivorsitzender, Landesrat (ab dem 12. Dezember 1945) und Landeshauptmannstellvertreter (26. April 1946 bis 31. Oktober 1966);